NEWS
Wirsch au du e flotti Fägerin oder en flotte Fäger?
Möchtest du auch ein Reppischfäger oder eine Reppischfägerin werden?
Am Donnerstag 20. März hast du hierzu die Gelegenheit bei uns reinzuschauen.
Melde dich bei uns an und geniesse einen Abend welchen du nicht so schnell vergessen wirst.
Es spielt dabei keine Rolle ob du bereits ein Instrument spielst oder eines erst lernen möchtest.
Jede Person ist herzlich willkommen.
Wie melde ich mich dazu an?
Schreibe dazu unserem Spielführer Roman Lutz eine Mail. --> spifue@reppischfaeger.ch
Wir freuen uns auf dich.
Es isch verbiii
Die Fasnachtssaison 24 / 25 ist vorbei. Wir haben es geschafft und sind stolz auf uns.
Wir blicken nochmals zurück auf das letzte Wochenende.
Gestartet sind wir Freitag an der Säuliguggernacht, gleich zwei Highlights möchten wir hier erwähnen.
1. Wir können mit Stolz verlauten lassen, das die Reppischfäger an der Shotbar den Sieg errungen haben.
Wir haben zwar nach 100 Stück nicht mehr mitgezählt aber es müssen doch einige mehr sein.
Man munkelt sogar von der doppelten Anzahl der hier erwähnten Kurzgetränke.
2. Das Sousiregister bekam kurzerhand Unterstützung. Mit unseren Freunden der Säuligugger konnten wir den Sousi-Boom mit insgesamt 10 Musikern aufführen. Was für ein geiler Moment.
Danach ging es weiter zum Steinerhof in Urdorf. Es wird wohl unser letzter Auftritt dort gewesen sein, da dieses Kultrestaurant leider seine Pforten geschlossen hat. Es war uns ein Fest und danke für den genialen Spot.
Abschluss am Freitag bildete der Besuch bei den Bräusivögeln in Spreitenbach. Um 01:15 erklangen die ersten Töne unseres letzten Auftrittes.
Auch hier bedanken wir uns bei allen Anwesenden und auch für die Einladung. Wir kommen gerne wieder.
Nach eingien Stunden schlaf, man munkelt teilweise von ca. 2 Stunden durften wir Samstag um 08:15 zum Schminken antraben.
Auch das letzte mal Schminken war speditiv, obwohl wir dieses mal rund 60 Mitglieder inkl. Freunden zählen durften.
Grosses Danke ans Schminkteam für den gesamten Einsatz. Wir sind gespannt was Ihr uns nächstes Jahr ins Gesicht zaubern werdet.
Den Start haben wir am Kinderumzug und Kinderball in Bergdietikon gemacht. Die lachenden Kinder lassen uns über die Strapazen der vorherigen Nacht gerne hinwegschauen. Wir kommen gerne wieder.
Danach ritt uns Grosslama weiter nach Urdorf. Umzug Nummer 2 Stand an. Bei herrlichem Wetter durften wir diesen Marsch absolvieren.
Zwei kurze Auftritte danach war dann unser Gastspiel in Urdorf auch schon vorbei.
Den krönenden Abschluss unserer Tour haben wir in Winthi verbracht. Umzug Nummer 3 Stand an. Wenn es so weiter geht entwickeln wir uns vermutlich bald in eine Marschmusik. Später am Abend durften wir noch 3 mal unsere Hits zum besten geben. Wir hatten mächtig Spass und wir denken alle Zuschauer auch. Es war unser Musikalischer Abschluss aber noch nicht das Ende des Lieds.
Im Kanal ging es weiter. Roger und Adeline haben uns mit einem originalen Walliser Raclette überrascht. Es wurde gestichen was das Zeug hielt.
Wir danken für die Verköstigung. Wir glauben das dies unsere nächste Tradition sein könnte?
Nun noch zum Abschluss.
Wir danken allen Personen welche uns während all dieser Zeit begleitet und untestützt haben. Ohne euch wäre es nur halb so schön und teilweise gar nicht erst machbar.
Danke unseren beiden Car-Chauffeuren Phil und Marcel.
Danke ans gesamte Schminkteam für die Farbe.
Danke an unsere beiden Touris für die tolle Reise.
Danke an unseren Tambi, deine Flinken finger lassen unsere Instrumente immer Taktgenau erklingen.
Danke ans Social Media Team für die Tagesaktuelle Unterhaltung im Internet.
Danke an den Webmaster für die tollen Texte. (Hesch imfall super gmacht)
Danke einfach allen und wirklich jedem.
Wie geht es nun weiter?
Wir haben Pause, aber für wie lange? Wir wissen es selbst noch nicht genau und sind eigentlich bereits jetzt "Giggerig" auf die nächsten Termine.
In diesem Sinne:
Habe Fertig